Der 3. Dorfflohmarkt Völksen mit 112 gemeldeten Garagenflohmärkten sowie die 3. Völksener Pflanzenschenkbörse finden am 14.05.2023 statt.

zur interaktiven Google-Karte
Bei dem Dorfflohmarkt Völksen handelt es sich um eine Vielzahl privater sogenannter „Garagenflohmärkte“, die eigenständig von Bürgern und Bürgerinnen aus Völksen ausgerichtet werden.
Die Kernzeit unseres Dorfflohmarktes ist 11-16 Uhr. Über Start und Ende der Flohmarktstände und Aktionen entscheiden die Anbieter selbst.
Alle BürgerInnen, Vereine, Verbände, Interessengruppen sind eingeladen, mit einem Flohmarktstand oder einer Aktion am Dorfflohmarkt teilzunehmen.
Eine Anmeldung über das Anmeldeformular ist wünschenswert, aber keine Pflicht.
Die Anmeldung ist bis 7 Tage vor dem Dorfflohmarkt möglich.
Nur angemeldete Flohmarktstände, Highlights und Aktionen erscheinen auf der Übersichtskarte, die in regelmäßigen Abständen manuell (NICHT AUTOMATISCH) aktualisiert wird. Nach Ende der Anmeldefrist wird die finale Übersichtskarte zum Download, Ausdrucken und Auslegen auf dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Wichtige Hinweise
Der Ausschank von Alkohol ist genehmigungspflichtig
Das Spielen von Musik in der Öffentlichkeit muss unter bestimmten Voraussetzungen bei der GEMA angemeldet werden.
Der Verkauf von Neuware ist genehmigungspflichtig
Es darf zu keiner Verkehrsbeeinträchtigung durch parkende Autos kommen, Gehwege und Nachbargrundstücke sind freizuhalten!
Das Orga-Team Dorfflohmarkt Völksen wünscht allen Beteiligten viel Erfolg!!!
Katrin Härtel, Simone Oertel, Bärbel Reichelt, Christine Rodenberg
Pressestimmen
NDZ, 04.04.2023

HAZ/ Deister-Anzeiger, 20.02.2023
Flohmarkt hofft auf Zuschuss
Gestorf. In diesem Jahr soll es zum ersten Mal einen Dorfflohmarkt in Gestorf geben. Die Organisatoren sind schon fleißig dabei, alles zu planen. Voraussichtlich stattfinden soll das Ganze am 4. Juni.
Noch sind nicht alle Dinge komplett geklärt, aber viele Ideen sind schon gesammelt. Aktuell ginge es noch darum, zu schauen, wer sich noch beteiligen will, berichtet Norman Holzmann, der den Vorschlag seinen Kollegen im Gestorfer Ortsrates in der jüngsten Sitzung präsentierte. Die Kita wolle einen Kuchenbasar anbieten, die Feuerwehr könnte sich mit einem Bratwurststand beteiligen und auch der Förderverein der Grundschule wolle sich bereits mit einbringen.
Demnächst könnten die Anmeldungen für den Dorfflohmarkt starten. Man wolle sich ein wenig ein Beispiel an den Nachbarn in Völksen nehmen, die bereits Erfahrung mit der Organisation haben. Unter anderem ist eine interaktive Google-Maps-Karte eine Idee, die man sich aus Völksen abschauen könnte. „Das ist aber ein Kann und kein Muss“, stellt Holzmann klar.
Das Orga-Team hoffte auf einen Zuschuss durch den Ortsrat. Den gab es auch in Höhe von 500 Euro. „Das ist ein Anschub, um den Dorfflohmarkt jetzt im ersten Jahr anzustoßen“, so Brezski. Sein Ratskollege Ernst Rasche schlug vor, auch bei den örtlichen Betrieben einmal nachzufragen, ob sie bei einer Finanzierung „mit an Bord wären“. Er machte auch deutlich, wie gut der Dorfflohmarkt in Völksen angenommen worden sei.
Quellenangabe: Springe vom 20.02.2023, Seite 1
